Katholische

Tageseinrichtung für Kinder

Trägerschaft und Kontaktdaten

Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Abba

Herr Pastor Jörg Monier
Antoniusweg 3
Telefon: 02826/338
E-Mail: stantoniusabbas-kranenburg@bistum-muenster.de

 

Ohne Spenden ist der Betrieb vieler Einrichtungen nicht gewährleistet. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich in der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Abbas Kranenburg Nütterden. Diese wird geleitet von Herrn Pastor Jörg Monier, mit dem wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Er wahrt mit uns gemeinsam die Interessen der Einrichtung und gestaltet mit uns Mitarbeitern/innen und den Kindern religiöse Angebote und Gottesdienste in unserem Haus, sowie in der nahe gelegenen Kirche, die wir regelmäßig besuchen. Durch seine regelmäßigen Besuche einmal im Monat bei den Kindern ist der Pastor eine wichtige und konstante Persönlichkeit für sie, und wird immer mit Freude empfangen. Für alle Belange und Gesprächsbedarfe seitens der Erzieher/innen und Eltern steht er immer zur Verfügung und kann durch Kontaktaufnahme über die gängigen Wege schnell erreicht werden

Auftrag der katholischen Tageseinrichtung für Kinder:

Auf der Grundlage des katholischen Glaubens erfüllt der Träger im Zusammenwirken mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen den Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Vertragsgrundlagen findet man in der Broschüre „Für ihr Kind – die katholische Kindertageseinrichtung“, die den Eltern beim Eintritt in den Kindergarten mit dem Betreuungsvertrag ausgehändigt wird.

Durch das gemeinsame Feiern der Feste des
Jahreskreises erfahren die Kinder Werte und Inhalte:

1. Erntedank – Dank für die Schöpfung
2. St. Martin – Nächstenliebe und Teilen
3. Advent – Zeit der Ruhe und Stille
4. Weihnachten – Liebe und Freude
5. Ostern – Auferstehung und neues Leben

Leitbild

  • Wir nehmen Ihr Kind so an wie es ist.
  • Wir respektieren Familien und Kinder unterschiedlicher Kultur und Religion.
  • Wir heißen Sie willkommen und geben Heimat und Geborgenheit.
  • Geborgenheit.
    Wir haben die Lebenssituation, Bedürfnisse und Wünsche der Familien und der Alleinerziehenden im Blick.
  • Wir ermöglichen Kindern in verlässlichen Beziehungen zu leben.
  • Wir begleiten Ihr Kind dabei, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und spielerisch zu entfalten.
  • Wir fordern und fördern kindliche Neugier und Wissensdurst heraus.
  • Die Lebensangebote unseres christlichen Glaubens sind uns dabei wichtige Grundlage.
  • Wir schützen die Kinder vor jeglichem Missbrauch
  • Wir stärken die Kinder darin, ihren Gefühlen zu vertrauen, sie wahrzunahmen und auszudrücken
  • Wir pflegen einen wertschätzenden und achtsamen Umgang miteinander
  • Die Kinder werden altersgerecht in Mitbestimmungsprozesse einbezogen
  • Wir unterstützen die Kinder darin auch „Nein“ sagen zu dürfen
  • Wir sind engagiert und kompetent. Der christliche Glaube und seine Tradition sind Ausgangspunkte und Grundlage unseres Handelns.
  • Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Familien und Kinder.
  • Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zu Begegnung, Gespräch und gemeinsamen Aktionen.

Weiterhin begreifen wir uns als ergänzende und unterstützende Einrichtung für Familien mit dem Auftrag,
dem Kind die besten Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Wir bieten ihm einen geschützten Lebensraum, in dem es sich, gleich welcher Lebenswelt,
schöpferisch und forschend, entdeckend und eigenmotiviert, entsprechend seinen Neigungen entfalten kann.