Betreuung
Unsere Einrichtung bietet 5 Gruppen Platz für bis zu 95 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.
In unserer Kita leben, betreuen und arbeiten wir mit den Ü3-Kindern (3-6 Jahre) in einem offenen Konzept mit Werkstatträumen und einem Nestbereich für die U3 Kinder (1 bis unter 3 Jahre).
Dies bedeutet, dass die Ü3- Kinder größtenteils selbst entscheiden dürfen, was, mit wem und wie lange sie etwas tun möchten. Maßgeblich ist hier, wie aktiv jedes einzelne sich gerade mit sich selbst und seiner Umwelt auseinandersetzen möchte, oder ob es sich gar in einem gemeinschaftlichen Projekt einbringen möchte (Prinzip der Partizipation).
All diese Möglichkeiten werden in den Räumen „Atelier“, „Bibliothek“, „Lern- und Medienwerkstatt“, „Theater- und Rollenspielwerkstatt“, „Bau- und Konstruktionswerkstatt“, und einer „Holzwerkstatt“, sowie einer Turnhalle als Bewegungsraum angeboten
Mehr dazu
Die einzelnen Werkstätten wirken dabei als reichhaltige Umgebung, die den Kindern sowohl Anregungen und Herausforderungen, als auch Geborgenheit und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die Ü3-Kinder sind in altershomogene Gruppen als Stammgruppe zusammengefasst, die von fest zugeordneten Erzieherinnen geleitet und begleitet werden. Sie laden die jeweiligen Kinder zu gemeinsamen Treffen, Besprechungen, Projekten, Geburtstagsfeiern etc. ein, und sind dadurch feste Bezugserzieherin, Vertrauensperson, Beobachter und Begleiter, und für die Eltern feste pädagogische Ansprechpartnerinnen.
Die U3- Kinder werden im sogenannten „Nestbereich“ in festen Gruppenräumen mit fest zugeordneten Fachkräften betreut und gefördert. Die Gruppen- und Nebenräume in diesem Bereich halten in Anlehnung an den Ü3- Bereich dem Alter der Kinder angepasste Werkstattbereiche als „Raum in Raum- Prinzip“ vor.
Gruppen
Beginnend mit den Jüngsten nehmen die Namen die Namen der altershomogenen Gruppen Bezug auf den Entwicklungsstand der Kinder:
Beobachter
Experten
Entdecker
Spezialisten
Forscher
Beobachter
Entdecker
Forscher
Experten
Spezialisten
Team
Wir sind ein Team aus insgesamt:
12 qualifizierten Fachkräften mit der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
- Die Leitung ist freigestellt und nebenberuflich Mentorin für Werkstatt-Kitas
- Zwei sind fortgebildete U3 Fachkräfte
- Eine befindet sich in der Ausbildung zur Heilpädagogin
- Eine Erzieherin mit Übungsleiterschein
2 Kinderpflegerinnen, die sich zu Erzieherinnen weiterbilden
3 PIA- Praktikantinnen
1 Köchin, die derzeit ihren Meister absolviert.
1 ausgebildete Hauswirtschaftskraft
1 Alltagshelferin